logo_weiss

Wie verdoppele ich den Wert meiner Firma für den Verkauf?

Vielen Dank, dass Sie am 

Mittwoch, 14. Juni dabei waren!

über den ONLINE-EVENT

Wie verdoppele ich den Wert meiner Firma für den Verkauf?

Unternehmensverkäufer beschäftigen sich naturgemäß mit der Frage wie sie den optimalen bzw. maximalen Verkaufspreis erzielen können. Dabei geht es um „Gestaltungsspielräume“ im Vorfeld, die Präsentation des Unternehmens, die Bewertung und die Verbreitung des Verkaufsangebotes. Dabei gilt als Ziel: Je mehr Interessenten und qualifizierten Bieter ich finde, um so eher erziele ich den wahren bzw. maximalen Verkaufswert für mein Unternehmen. Für den Unternehmenskäufer und Nachfolger stellt sich die Frage, wie erkenne ich den wahren Wert eines Unternehmens und hat der Verkäufer die Wertermittlung möglicherweise beeinflusst?

Die nachfolge-expertenrunde.de hatte am 14. Juni um 16.00 Uhr in kurzen, knappen Statements zu diesem Thema sensibilisieren, Tricks und Wege der Optimierung angesprochen und von konkreten Beispielen berichtet.

Was ist ein Unternehmen wert? 
Wer bewertet ein Unternehmen und welche Möglichkeiten/Methoden gibt es?
Was gibt es für Strategien, den Verkaufswert eines Unternehmens (KMU) zu steigern?
Mit welchem Vorlauf muss ich rechnen, um etwas bewirken, also noch gestalten zu können?
Wie verbreite ich meine Verkaufsabsicht, Inserate, individuelle Ansprache, über Börsen?
Kann eine bereits vom Verkäufer erstellte Businessplanung und ein konkretes Finanzierungsangebot den Verkaufserfolg steigern?

Unsere Experten

Ralf Baumeister ist seit 1998 mit dem Erwerb mittelständischer Unternehmensbeteiligungen befasst. Die Stabwechsel GmbH gründete er vor rund 11 Jahren, zunächst um hierüber selbst qualifizierte MBI-Manager und Unternehmensnachfolger für seine eigenen Beteiligungen zu identifizieren. Seine Erfahrung basiert somit auf dem Erwerb und der nachhaltigen Führung mittelständischer Unternehmen wie auch aus der intensiven Zusammenarbeit mit MBO-/-MBI-Managern. Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn wurde er, nach einigen Jahren in der Industrie, wiederholt von Insolvenzverwaltungen als Alleingeschäftsführer bei Auffanggesellschaften mit der erfolgreichen Restrukturierung bevollmächtigt.

Ralf Baumeister absolvierte seine Ausbildung  als MBA an der London Business School und ist Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)

Steffen Bolz quadrat

Erfahrener Begleiter zahlreicher nationaler und internationaler M&A-Projekte verschiedener Branchen. Neben der Beratung auf Verkäuferseite in unterschiedlichen Branchen ist er auch regelmäßig für ausländischen Strategen oder Mittelstandsinvestoren käuferseitig tätig. Die Mandanten schätzen seine interdisziplinäre Kompetenz und Verhandlungsstärke sowie seine Erfahrung im Mittelstand.

Vor der Gründung der WESTFALENFINANZ war Steffen Bolz in leitender Position in verschiedenen produzierenden Unternehmen im Bereich Finanzen, M&A und Strategie tätig. Darüber hinaus war er Projektleiter bei einer Big4-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Transaction Services. Während dieser Zeit begleitete er bereits zahlreiche Transaktionen sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite in verschiedenen Branchen.

Stabwechsel-Coach-Koerber

Nils Koerber ist Gründer der spezialisierten Beratergruppe KERN-Unternehmensnachfolge.Erfolgreicher.

Er ist seit 35 Jahren Familienunternehmer und hat aus den eigenen, komplexen Erfahrungen der Nachfolge, KERN als Beratergruppe für den Unternehmensverkauf, Generationenwechsel und Unternehmenskauf entwickelt.

An über 30 Standorten in der gesamten DACH-Region begleiten die Experten der Beratungsmarke KERN Familienunternehmen rund um alle Fragen von Nachfolgelösungen.

Nils Koerber ist Betriebswirt, Wirtschaftsmediator, Buchautor und Coach für Unternehmensnachfolge.

Stabwechsel-Stefan-Butz-2023

Als Diplom-Kaufmann erwarb Stefan Butz langjährige Erfahrungen in Leitungsfunktionen bei führenden Unternehmensberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Konzernen und mittelständischen Betrieben.

Im Jahr 2008 gründete er gemeinsam mit Dipl.-Kfm. Jochen Butz das Unternehmen Butz Expert Wirtschaftssachverständige, 2011 kam die Butz Consult GmbH als Beratungsunternehmen hinzu. Die Begleitung von Unternehmenstransaktionen (M&A) und Unternehmensnachfolgen, Neutrale Bewertungen und die strategische Entwicklung mittelständischer Unternehmen sind seine Kernkompetenzen. Als öffentlich bestellter und vereidigter (ö.b.u.v.) Sachverständiger der Industrie- und Handelskammer IHK Mittlerer Niederrhein, setzt er sich seit vielen Jahren mit zahlreichen unternehmensspezifischen Begutachtungsfällen auseinander.

Darüber hinaus engagiert er sich in diversen Verbänden und Fachgremien, z.B. im Expertenforum des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, sowie im Arbeitskreis Unternehmensbewertung im Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger e.V. (BVS) sowie im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU).

Moderation

Gerald-Link-Stabwechsel-DSC_2830-2000*2000-rgb

Gerald Link hat in über 30 Jahren der Selbständigkeit eigene Firmen gegründet, Firmengründungen begleitet und vielen mittelständischen Unternehmern als Berater oder Interims Manager zur Seite gestanden. Kommunikation und Digitalisierung stehen für ihn bereits seit Mitte der 1990er Jahren im Fokus. 

Unternehmenskäufer in die Selbständigkeit beziehungsweise an ihr neues Unternehmen heran zu führen und dabei auch die Erwartungen der Unternehmer, die ihr Lebenswerk abgeben, zu würdigen, reizt ihn sehr. 2020 entschied er sich diese Aufgabe in den Mittelpunkt seiner beruflichen Tätigkeit zu stellen und die Geschäftsführung der Stabwechsel GmbH zu übernehmen. Er zeichnet insbesondere für die weiter fortschreitende Digitalisierung im M&A-Prozess verantwortlich, die sich, wie in vielen anderen Bereichen auch, weiter beschleunigen wird. Dabei ist ihm wichtig, die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse der Beteiligten nicht aus dem Auge zu verlieren.

Aufzeichnung des Online-Events
am 14. Juni 2023

Aufzeichnung des Online-Events
am 2. März 2023

Aufzeichnung des Online-Events
am 6. April 2022

Aufzeichnung des Online-Events
am 29. September 2021

Aufzeichnung des Online-Events
am 24. März 2021